Körperlich - choreografischer Art based Research
Die im Krahuletz-Museum ausgestellten Artefakte und Themen dienen als Kompass für die choreografisch-tänzerische Recherche, allen voran die geologische Geschichte des Raums Eggenburg.
Durch die Verkörperung dieser vergangenen Formationen,
Gesteine und den Prozessen ihrer Entstehung, verleiht Andrea Nagl ihnen eine Sprache und verwandelt sich mittels Tanz und Performance gleichsam selbst in eine lebendige Inkarnation vergangener Zeiten.
Interaktive Karte
Research im Feld: Stein wird Körper
Meine Bewegungen wandern durch die Schichten der Erdkruste. Meine Gedanken gleiten durch die verschiedenen Erdzeitalter, verbinden sich mit den Transformationen, die im Gestein eingeschrieben sind. In der körperlichen Anverwandlung wird Körper und Stein zu sich gegenseitig bedingenden Passstücken.
Der Tanz wird zu einem Ausdruck der tiefen Zeit, der Dauer und der Veränderung, die in den Felsen verborgen liegt. Jede Bewegung wird zu einer Erzählung, die die Geschichten und Geheimnisse des Ortes zum Leben erweckt.